Uns ist die stetige Verbesserung unserer agilen Arbeitsweise besonders wichtig, deshalb möchten wir in diesem Beitrag einen für uns essenziellen Punkt mit euch teilen, der unser Teamwork und unsere Arbeitsweise in großem Maße erleichtert.

Seit einiger Zeit arbeiten wir bei APPRENTIO nun schon mit dem SCRUM-Framework. In einem früheren Artikel erwähnten wir bereits, dass wir durch einen vergangenen SCRUM Workshop unser Grundverständnis für agiles Arbeiten erweitern konnten. Da uns im April die Arbeit mit einem Coach als Team enorm vorangebracht hat, haben wir uns vor ein paar Wochen dazu entschieden gemeinsam einen weiteren Workshop unter dem Titel „Kaizen“ zu belegen.

Veränderung zum Besseren.

Die japanische Kaizen-Philosophie ist ein wichtiger Grundstein für die langfristige Wettbewerbsstrategie eines Unternehmens.  Das Konzept der kontinuierlichen Veränderung (=„kai“) zum Besseren (=„zen“), motiviert dazu Kritik als Möglichkeit zur ständigen Verbesserung anzusehen und hilft dabei aus vielen kleinen Veränderungen große Erfolge zu erzielen. (www.refa.de)

Eine Übung dieses Workshops ist uns besonders im Kopf geblieben: die Worst-Case-Szenarios. Durch die Auseinandersetzung mit den schlimmstmöglichen Szenarien, die in den nächsten Jahren auf uns zukommen könnten, sind wir nun auf viele Schwierigkeiten vorbereitet und bereits mit Vorschlägen gewappnet diese zu beseitigen. Des Weiteren helfen uns diese möglichen Lösungen bei der Entwicklung und Projektplanung, sowohl bei der Plattform- , als auch bei der Individualentwicklung.

Um die agile Arbeitsweise gerade bei APPRENTIO zu optimieren, bieten wir demnächst regelmäßige Dailys und Online Sessions an. Durch diese virtuellen Meetings knüpfen wir engeren Kontakt mit unseren Kunden, können schnell & simpel auf Feedback und Kritik reagieren und Probleme zügig lösen. Außerdem können wir durch die Agilität im Unternehmen mehr Ausfälle decken, wodurch unsere Kunden auf der anderen Seite mehr Sicherheit und Gewissheit bei gemeinsamen Projekten erfahren. Doch die Vorbereitung auf Schwierigkeiten und deren Bewältigung bietet zusätzlich auch Vorteile für unser Teamgefühl. Da wir nun einige Abläufe synchronisiert haben, müssen wir uns als positive Konsequenz nicht mehr so schnell an Veränderungen anpassen und sind flexibler in Umsetzungen von Projekten.

Herzensempfehlung

Konsequentes Innovationsmanagement lässt sich vielseitig einsetzen und individuell für euer Unternehmen nutzen. Ob ihr euch nun nach mehr Erfolg, besserer Qualität oder mitreißender Motivation von euren Mitarbeiter:innen sehnt, den Kaizen-Workshop können wir in allen Fällen von Herzen weiterempfehlen.

News direkt ins Postfach