Am Dienstag letzte Woche haben wir den Wurm in der Früh gefangen und uns durch die tiefen des morgendlichen Verkehrs gekämpft, um uns eine Nachhilfestunde in Ernährungskunde zu holen. Sasha Gutmann, Berater für betriebliche Gesundheitsförderung bei Die Techniker, unterrichtete uns am Dienstagmorgen über verschiedene Ernährungsweisen und die essenzielle Rolle von Emotionen beim Essen.

Neben weiteren Vorträgen waren diese Ernährungstipps ebenfalls Teil unseres „Gesunden Novembers“. Den gesamten November lang haben wir uns, mit Hilfe von Workshops und Vorträgen, ausführlich mit dem Thema Gesundheit auseinandergesetzt. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern war auch richtig informativ!

Aber sind wir mal ehrlich. Denkt ihr, bevor ihr etwas esst über Fragen nach, wie „Bin ich überhaupt hungrig?“ oder „Ist das auch wirklich gesund?“? Manchmal greift man im Kühlschrank einfach drauf zu und denkt nicht großartig nach, wie der eigene Körper darauf reagieren wird.

Energielos nach dem Mittagessen?

Doch gerade während der Arbeitszeit ist es enorm wichtig, dass Essen uns Kraft und Energie spendet. Wir kennen doch alle das altbekannte Mittagstief. Nicht nur das tägliche Mittagessen, sondern sogar die Milch in unserem Kaffee und der Zucker in unserem Tee werden schnell zu einer Kalorienfalle, die uns letztendlich mehr Energie raubt, als schenkt. Je mehr wir also stattdessen auf eine nährstoffreiche Ernährungsweise achten, desto energiegeladener und motivierter ist unser Körper und unser Geist. Letztendlich möchten wir doch gerne, dass Essen unserem Körper guttut, lecker schmeckt und uns genügend Energie über den Tag spendet.

Sashas Tipp: „Setzt auf regionale und saisonale Produkte, die weniger Pestizide enthalten und achtet auf vorteilhaft kurze Beipackzettel, da diese eine gute Qualität des Produktes signalisieren.“

Unser Tipp: Versucht zwischen all den verschiedenen Ernährungsweisen heutzutage, diejenige zu finden, mit der ihr euch wohlfühlt und zu 100% zufrieden seid.

Bleibt gesund!

News direkt ins Postfach